DIE BEFREIUNG DER KUNST

Kunst ist mehr als eine Veranlagung oder die Gabe eine bestimmte Technik in Vollendung zu beherrschen. Kunst ist der menschliche Ausdruck einer allumfassenden Lebensschöpfung, und daher ist schöpferisch zu sein das schlagende Herz einer lebendigen kulturellen Gemeinschaft.
Kunst war stets meine Wegbegleiterin, doch das Anspruchsdenken versperrte mir oftmals hartnäckig den Weg zu ihr. Ich wollte in meinem künstlerischen Streben wirklich etwas erreichen, ich wollte es auf allen erdenklich guten Wegen, die meiner Erziehung nach Strebsamkeit ebenfalls gerecht zu werden versuchten.
ALLES HAT SEINE ZEIT

Gefühlte und gelebte Welt
Nichts ist für mich so relativ wie Zeit. Anhaltend stelle ich fest, wie oft sie mir zwischen den Fingern zu zerrinnen scheint. Dennoch formt sich ein neues Zeitbewusstsein in mir, welches mein Leben immer entscheidender prägt. Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und gefühlt ist so vieles offen geblieben – hatte es nicht gerade erst begonnen?
Doch die Retrospektive legt ihren Finger nicht nur auf die Stellen, die im Rausch der Zeit offengeblieben sind, zugleich gibt es Begebenheiten, die auf der gleichen Zeitschiene schon ewig weit zurückzuliegen scheinen. „War das erst dieses Jahr?“ Damit meine ich nicht nur das Kalenderjahr, es sind auch die Lebensjahre, die Erlebnisse, die sich kaum linear und chronologisch in meinem Inneren abgespeichert haben.
DIE QUAL DER WAHL?

Entscheidungswege zwischen Wagemut und Leichtigkeit
Ich habe mich oft gefragt, warum es mir bei so mancher Wahl unendlich schwerfiel, diese zu treffen, wohingegen ich andere nahezu gedankenlos und spielerisch traf. Meine Entscheidungsbereitschaft knüpfte sich vor allem an den positiven Ausgang meiner Wahl: ob ich daran glaubte oder irgendeinen Zweifel hegte.
Im Wesentlichen lernte ich über etliche Jahre den Unterschied zwischen „Ich will, dass es funktioniert.“ oder „Das muss jetzt aber endlich mal klappen.“ und „Ich habe mich dafür entschieden, weil es sich gut anfühlt – der Rest wird sich ganz in diesem Sinne weiterentwickeln.“ kennengelernt. Das Drängen auf ein positives Ergebnis lädt zusätzlichen Druck auf die Haltung und macht im Grunde deutlich, dass wir nicht wirklich sicher sind, ob die Wahl uns zufrieden machen wird.
DAS LEBEN LIEBT MICH...

… gerade in stürmischen Zeiten!
Freudentränen vor Glückseligkeit, die Arme weit ausgebreitet, um die Fülle des Lebens zu empfangen und dabei zugleich die Welt zu umarmen, mit offenem Herzen voller Dankbarkeit und beschwingtem Schritt – wer solche Augenblicke erfahren durfte, der kennt die Gefühle einer tiefen Seinserfahrung, unserer Anbindung an das Leben. Wie gelingt das in Zeiten großer Aufruhr?
Es scheint kaum vorstellbar, Glück und Seligkeit zu empfinden, wenn das eigene Leben nahezu entwurzelt wird. Doch genau in diesem Chaos scheint das Geheimnis von noch größerer Verbundenheit mit dem Leben zu liegen. Die Anbindung an das Leben wird zu einer nährenden Selbsterfahrung, dass die Liebe des Lebens immer und für alle Geschöpfe zugegen ist.
AUF ZU NEUEN UFERN

UNERWARTETE BEGEGNUNG MIT DER VERGANGENHEIT
In Aufbruchstimmung zu sein ist meist begleitet von einem Gefühlsgemisch aus Hoffnung und Unbehagen: Wird alles so klappen, wie man es sich ausgemalt hat? Was begegnet einem auf dem Weg ins Unbekannte? Wird man mit Erleichterung und Stolz rückblickend sagen können: „Bin ich froh, dass ich das getan habe.“?
Ich bin dem Reiz des Fremden schon immer gerne nachgegangen. Ferne Länder, andere Kulturen, aber auch mein eigenes Inneres zu erkunden, so wie einen neuen Menschen kennenzulernen, das versprach stets Abenteuerliches. Zugegeben waren die Ereignisse im Vorfeld zu meinen Reisen nicht immer freudvoll, manches Mal schien der Ausweg, mich auf Neues einzulassen, so eng wie ein Nadelöhr, durch dass ich mich kaum hindurchgezwängt sah.
Gespräch mit Nico Riedl / Rubikon

Das Auferstehen der Kultur
Kunst ist viel mehr als nur Unterhaltung — sie ist Ausdruck einer Lebensphilosophie und Schöpferkraft, die uns alle wieder beseelen sollte.
Die Kunst- und Kulturszene kämpft gegen ihren Untergang durch die Lockdown-Politik. Dabei verfällt sie entweder in eine trotzige Widerstandshaltung oder in bittstellerisches Gebaren. Keines von beiden zeugt von Selbstbewusstsein. Vielmehr sind beide Varianten Ausdrucksformen eines Niedergangs der Kulturlandschaft, in welcher die Kunstschaffenden sich vom Schöpfungsprozess — um den es im Kern geht — getrennt haben. Kunstwerke werden in ein engmaschiges Raster gepresst und nach monetären Kriterien bewertet.
WUNDER GESCHEHEN

IM SPIEL MIT DEN WEISEN KRÄFTEN DES UNIVERSRUMS
Sind Wunder nur eine Einbildung, eine kindliche Fantasterei oder bedarf es unseres Glaubens daran, damit sie lebendiger Teil unseres Alltags werden? Passen sie noch in eine Welt, in der Leistung, Schnelligkeit und Automatisierung die meiste Anerkennung kassieren?
Meiner Ansicht nach, gehören Wunder mehr denn je in unsere Welt. Wunder halten die Tür zu unserer spirituellen Heimat offen, zu einem wesentlichen Bereich des Lebens, welcher tagtäglich in uns wirkt.
DER RUF UNSERES LEBENSWEGES

Lebenswege sind vergleichbar mit einem großen Straßennetz, auf dem wir uns bewegen können. Unsere Ziele sind darin wie nahegelegene oder ferne Orte, zu denen wir gelangen möchten. Die Art unseres Weges ist jedoch viel mehr als nur die Bewältigung einer Strecke zwischen A und B. Und was wäre, wenn der Weg selbst zu uns spricht?
Manches Mal geht es auf dem Lebensweg völlig Stau-frei voran und ich könnte die Welt umarmen, so stimmig fühlt sich alles an: Das Tempo passt, die Aussicht ist fantastisch, die Fahrbedingungen sind optimal, das Ziel kommt rasch näher.
KUNST & KULTUR Veranstaltung

Es wurde Zeit für die KUNST & KULTUR, das Podium des sich Aussprechens zu betreten. Zu lange schweigen wir uns aus, zu lange bleiben die Zügel in den Händen derer, die oftmals nur ihre eigenen Bedürfnisse dadurch gesättigt bekommen wollen.
Am Valentinstag und passend zum zentralen Leitgedanken von KULTUR STEHT AUF "Kultur ist das Herz einer Gesellschaft" fand in München eine LIVE-Begegnung von Künstlern und Kulturschaffenden statt. Eine bunte Runde, wie es in der Kunst nicht anders zu erwarten war...
Ich wünsche viel Inspiration, gute Lachmuskeln und hoffentlich auch positive Resonanzen beim Lauschen und Zuschauen.
Gespräch mit Erich Hambach

Bereits im Vorfeld zur genehmigten Veranstaltung am 14.02.2021 fand Ende 2020 dieses Interview miit Erich Hambach, Initiator von "Menschen machen Mut" statt.
Im Zusammenhang mit meiner ebenfalls Ende 2020 gegründeten Initiative KULTUR STEHT AUF, antworte ich auf verschiedene sehr interessante Fragen, die Aufschluß darüber geben, was mein Anliegen mit der Kunst und Kultur ist und welcher Vision ich folge.
MEIN HERZ HAT ENTSCHIEDEN...

DER WEG IN DIE ERFÜLLUNG
Wir treffen viele Entscheidungen, die meisten unbewusst, viele notwendigerweise oder weil wir sie für vernünftig halten. Neben den Automatismen und dem, was wir unsere Pflicht nennen, gibt es noch einen äußerst bedeutsamen Initiator: unser Herz.
Rückblickend möchte ich keine meine Herzensentscheidungen missen – auch wenn ich oft genug zauderte ihnen vollends zu vertrauen, so baut mein Leben in seiner Fülle, Freude und inneren Zufriedenheit maßgeblich darauf auf.
Gespräch mit Kai Stuht

Auswirkungen der Corona-Krise auf Körper und Psyche: Im Gespräch mit Celine von Knobelsdorff
Celine von Knobelsdorff ist Mutter und „Anarchistin“ der Corona-Krise. Sie ist aber auch ein spiritueller Mensch. Als Autorin hat sich sich u. a. mit dem Thema „Inituition“ befasst. Mit Kai Stuht spricht sie über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Körper, Geist und Gesellschaft.
HAND IN HAND...

... MIT UNSEREM INNEREN KIND
Älter zu werden bedeutet nicht zugleich auch in allen Teilen seiner Persönlichkeit erwachsen geworden zu sein. Ob wir selbst Eltern sind oder als Single leben – unser inneres Kind ist ein besonderer Teil in unserem Leben. Es verdient unsere Aufmerksamkeit, denn es hat wegweisende Botschaften für uns.
Das innere Kind – für viele Inbegriff von Unbedarftheit, Ausgelassenheit, Verspieltheit und Träumereien. Doch unser inneres Kind ist weitaus mehr. Gerade alles Positive, was wir damit in Verbindung bringen, seine Unbeschwertheit, seine Offenheit, sein Einfallsreichtum und seine feinen Antennen, das wird im Zuge des Erwachsenwerdens zu oft dem vernünftig sein und dem etwas aus sich machen untergeordnet.
CORONA.FREI

Wie wir verhindern, dass ein narzisstisches Spektakel unsere Seele verschlingt.
Gibt es überhaupt noch ein anderes Thema als Corona? Das leidige Virus-Thema hält unseren Geist mit andauernden quälenden Grübeleien besetzt, es verdunkelt unsere Seele und beherrscht unsere Beziehungen zu anderen Menschen — sofern Kontakte überhaupt noch möglich sind. Viele von uns kämpfen in diesen Tagen am Rand der Erschöpfung um ihr inneres Gleichgewicht. Sie sehnen sich zutiefst danach, vor diesem Thema einmal Ruhe zu habe. Zugleich wissen sie, dass sie von ihm eingeholt werden, dass es schlimmer wird, wenn sie ihre verbleibenden Kräfte nicht in den Widerstand investieren. Hier hilft es, wenn wir lernen, „zwischendurch“ auch mal gut zu uns selbst zu sein. Dazu gehören Seelennahrung aller Art, Dinge, die uns stärken und auf positive Art berühren, ermutigende Kontakte, auch mal kleine Corona-Pausen.
INTERVIEW: Erwachen muss organisch wachsen

Im Oktober führte ich mein erstes Interview mit Kai Stuht. Wir fanden im Vorgespräch schnell heraus, dass es zu allem WIDER auch ein FÜR gibt, dass es eine Kraft gibt, die wir unbedingt bewusst und gerade jetzt nutzen sollten, um den neuen Weg auch von innen heraus bereinigt antreten zu können.
Bedingungslose Liebe

Hohes Ziel, dorniger Weg & viel Gewinn
Immer wieder kommen wir in Kontakt mit den Worten „bedingungslose Liebe“ – doch was wissen wir über sie? Was bedeutet es bedingungslos zu lieben? Wie können wir sie von Selbstverleugnung und Aufopferung unterscheiden? Woran erkennen wir, dass wir im Reich der bedingungslosen Liebe angekommen sind, welche uns als höchste Vollendung der Liebe beschrieben wird?
Zugegeben, auch wenn wir uns an die Beantwortung dieser Fragen machen, werden neue auftauchen. Jedenfalls war und ist dies meine Erfahrung. Nicht nur meine Fragen, sondern auch die, die mir Ratsuchende stellen und die sich im Zuge eines weiteren Buches entwickeln, welches ich zur Aufarbeitung sämtlicher Ungereimtheiten zu schreiben begonnen habe.
PUZZLE DES GRAUENS

Erkenntnis ist, wenn der Schein des Zufälligen das Licht der Wahrheit erblickt.
Hinter politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Systemen stecken Menschen. Sich von der Vorstellung des Systems zu lösen, ist der nächste Schritt, um der Macht des Einzelnen mehr Aufschwung zu verleihen. Jeder ist hier gemeint, jeder kann dazu beitragen, dem Schädlichen durch persönliche neue Handlungen im Alltag entgegenzuwirken. Das, was uns nicht guttut, braucht unsere aktive Umkehr. Und wir werden durch diese innere Wende neue Verknüpfungen zu anderen Menschen herstellen können: eine Gemeinschaft, die auf Kohärenz aufbaut, nicht auf Kontrolle, die organisches Wachstum achtet, statt in wahnhafter Eile irreversible Kollateralschäden zu billigen.
GEBET DER NEUEN ZEIT

Weisheit des Lebens, die du nimmst uns an die Hand
Gehört sei deine Botschaft
Gewürdigt werde deine Ur-Kraft
Deine Welt erneuere sich
Dein Erkenntnisreichtum verwirkliche sich
In uns und in allem was uns umgibt
Im Kleinen wie im Großen
Für unsere Heimat und für das, was im Kosmos zuhause ist
Danke für alles, was uns nährt
Danke für alles, was uns lebendig hält
Danke für alles, was uns wachsen lässt
Vertrauen...

... IST DAS LEUCHFEUER IN UNSEREN HERZEN
„Vertraue Dir doch!“, wie schnell huschen uns diese Worte über die Lippen, wenn wir versuchen einen uns nahestehenden Menschen aufzubauen. Oft spüren wir, dass unsere Worte zwar dankbar aufgenommen werden, doch zugleich durch ein unsichtbares Sieb hindurchsickern. Wir können als Außenstehende so viel an Zuversicht nachschenken, es scheint stets zu versiegen. Der Motor des Selbstvertrauens, des Vertrauens in das Leben will einfach nicht anspringen.
Unsere Seele bewahren in dunklen Zeiten

Ich hatte gerade meinen neuen Artikel für Rubikon fertig geschrieben "Corona-Frei. Wenn ein narzisstisches Spektakel unsere Seele frisst." (erscheint am 11.11.2020) da bekam ich mit, dass die Kultusministerin aus BW hier in einem Nachbarort Station macht. Die Querdenker RV veranstalteten kurzerhand eine abendliche Demo und ich war als Rednerin dabei.
Es geht mir vor allem um den Erhalt unserer wertvollen Ressourcen, unseres Seelenheils, damit wir vor allem als "große Leute" für unsere Kinder und auch andere gute Vorbilder bleiben.
Sie können sich die Live-Aufzeichnung anschauen, ab 1:46:12 beginnt meine Rede.
Oder Sie lesen hier den vollständigen Text: